Eröffnungsfeier der Neurologischen Rehabilitation
Am 18. Juli 2017 fand die offizielle Eröffnungsfeier der neurologischen Rehabilitation in der Rehaklinik Wien Baumgarten statt.
Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Frauen, Frau Sandra Frauenberger, Vorstandsvorsitzender der VAMED AG Herr Dr. Ernst Wastler, und Stv. Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt Herr Ing. Kurt Aust wohnten der Veranstaltung bei und eröffneten den Festakt mit einer Ansprache.

v.l.n.r. Ing. Kurt Aust (Stv. Generaldirektor PVA, Sandra Frauenberger (Stadträtin für Soziales, Gesundheit u. Frauen), Dr. Ernst Wastler (Vorstandsvorsitzender der VAMED AG), Mag. Dr. Silvia Lechner (Geschäftsführung der Rehaklinik Wien Baumgarten), Thomas Bogendorfer (Pflegedienstleitung Rehaklinik Wien Baumgarten), Prim. Dr. Maximilian Schmidt (Ärztlicher Leiter Rehaklinik Wien Baumgarten)
Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Neurologie
Als
modernstes Rehabilitationszentrum für
orthopädische und neurologische Rehabilitation stellen wir unsere PatientInnen in den Mittelpunkt und erstellen eine
individuelle Therapie, die nicht nur auf die Behandlung der Symptome Wert legt, sondern auch persönliche, psychische und soziale Faktoren miteinbezieht.
Im
Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Neurologie stehen modernste diagnostische und therapeutische Geräte und hochqualifizierte
Fachärzte für eine rasche Rehabilitation zur Verfügung. Das Angebote des
Medical Wellness können Sie natürlich auch außerhalb der Therapiezeiten in der Rehaklinik Wien Baumgarten genießen. Über unser medizinisches und pflegerisches Angebot hinaus besteht die Möglichkeit, die Leistungen der ÄrztInnen unterschiedlichster Fachrichtungen in unserem
Ärztezentrum in Anspruch zu nehmen.
Als Gast im
Rehabilitationszentrum sind Sie uns wichtig und daher ist Ihre Zufriedenheit und schnelle Genesung unser oberstes Ziel. Unsere MitarbeiterInnen verfügen über höchste medizinische, pflegerische und therapeutische Fachkompetenz und werden durch regelmäßige Schulungen in ihrer Entwicklung gefördert. Für unsere Fachärzte und für das gesamte Personal des
Rehabilitationszentrums sind die menschliche Würde jedes Einzelnen und der respektvolle Umgang miteinander essenzielle Stützen der gemeinsamen Arbeit.
Der durchschnittliche
Reha-Aufenthalt im
Rehabilitationszentrum der VAMED beträgt je nach Indikation 22 oder 29 Tage. Außerhalb der Rehabilitationstherapiezeiten sind Sie natürlich herzlich dazu eingeladen an unserem abwechslungsreichen Freizeitprogramm, Vorträgen und Events teilzunehmen. Wir laden Musiker, Darsteller und Künstler für Ihre Unterhaltung ins Rehabilitationszentrum nach Wien ein.
Nach dem
Konzept der
Salutogenese (griechisch: „Entstehung der Gesundheit“) sehen wir unsere PatientInnen als PartnerInnen. Sie, als PartnerIn des Rehabilitationszentrums, werden mit Ihrer persönlichen Lebens- und Krankheitserfahrung in den Therapieverlauf eingebunden und gestalten so Ihren
persönlichen Genesungsprozess aktiv mit.
Nach erfolgreicher Operation oder nach konservativer
Therapie (Behandlung einer Erkrankung ohne Operation) von
Erkrankungen des
Stütz- und Bewegungsapparates ist eine
rechtzeitige Rehabilitation Garant für bestmögliche Genesung. Auf dem Weg zurück in ein möglichst uneingeschränktes und schmerzfreies Leben ist eine den Erholungsvorgang begleitende, angemessene physikalische Therapie unerlässlich. Ein stationärer
Rehabilitationsaufenthalt unterstützt Ihre Genesung und steigert mit physikalischen Therapien Ihre Belastbarkeit um Ihr tägliches Leben zu bewältigen.